
Digitale Souveränität
oder „Digitales Selbstbewusstsein“ ist zu verstehen als selbstbestimmtes Handeln im Umgang mit Technologien & digitalen Medien und beschreibt die Fähigkeit sich eigenständig und sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Digitale Souveränität
oder „Digitales Selbstbewusstsein“ ist zu verstehen als selbstbestimmtes Handeln im Umgang mit Technologien & digitalen Medien und beschreibt die Fähigkeit sich eigenständig und sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Digital Privacy
wörtlich übersetzt „Digitale Privatsphäre – ist ein Grundrecht in der EU (ePrivacy-Richtlinie) und beschreibt das Recht auf Privatsphäre und Vertraulichkeit in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich der elektronischen Kommunikation.
Digital Literacy
wörtlich übersetzt „digitale Kompetenz“ ist Teil der Medienkompetenz und bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, Informationen (Texte, Fotos, Videos) auf verschiedenen digitalen Plattformen zu finden, zu nutzen, zu verfassen, zu bewerten und zu teilen.